Zivilisationsgeräusche –  Wie perfekt muss Natur sein?
Ep. 02

Zivilisationsgeräusche – Wie perfekt muss Natur sein?

Episode description

In dieser Folge der Hängematten-Perspektive geht es um das vermeintlich Störende: Zivilisationsgeräusche mitten in der Natur.

Ich nehme dich mit auf einen Morgenspaziergang an den Rand einer Streuobstwiese. Zwischen Amsel, Zilpzalp und Buntspecht klingen auch Autos, Flugzeuge und ein bellender Hund durch – und genau das wird zum Thema.

Wie gehen wir eigentlich damit um, wenn die Natur nicht die perfekte Postkartenidylle ist? Wenn Störgeräusche auftauchen, in unseren Tonaufnahmen, aber auch in unserem Alltag? Ich erzähle dir, warum ich mich entschieden habe, diese “Unreinheiten” nicht herauszuschneiden – und was das mit Akzeptanz, Aufmerksamkeit und unserer Rolle als Menschen im Ökosystem zu tun hat.

Du erfährst, warum es manchmal gar nicht das perfekte Naturerlebnis braucht, um zur Ruhe zu kommen. Warum Konzentration auch mitten im Alltagsrauschen entstehen kann. Und warum es gut tut, sich wieder mehr dem Unperfekten zuzuwenden – in der Natur wie im Leben.

🐦 1. Merlin Bird ID – Die App für Vogelstimmen


Gab es einen Moment, der hängen geblieben ist – oder eine Frage, die nachhallt? Ich freue mich über deine Rückmeldung, egal ob lang oder kurz.

Du kannst mir schreiben:

💌 E-Mail an haengematte@hanjo-meinhardt.de
🐘 Mastodon: @waldcoach@dresden.network
💼 oder über LinkedIn

Ich lese mit – und ich antworte.

Vielleicht entsteht daraus ja ein kleiner Waldpfad von Gedanken.