Regenerativ denken -  Vom Umgang mit Störungen
Ep. 04

Regenerativ denken - Vom Umgang mit Störungen

Episode description

Ich nehme dich diesmal mit an einen Ort, an dem die Natur zeigt, wie sie mit Störungen umgeht – und was wir davon lernen können. Es geht um das Spannungsfeld zwischen Eingriff und Erneuerung, oder anders gesagt: um die Kunst, regenerativ zu denken.

Ich nehme dich mit auf einen Spaziergang an den Rand eines kleinen Biotops – eine verwilderte Kiesgrube, die sich die Natur nicht ganz ungestört zurückerobert. Gerade im letzten Winter hat hier Mensch kräftig umgestaltet und die Natur? Sie regeneriert!

Aus dieser Beobachtung heraus spreche ich über Störungen in natürlichen und menschlichen Systemen, über die Fähigkeit zur Regeneration und darüber, was es braucht, damit Systeme – ob Wald oder Team – sich wieder stabilisieren können.

Ungeschnitten, direkt aus der Natur – begleitet von Vogelstimmen, Frühlingsregen und dem, was mich in diesem Moment bewegt.

Wenn du dir eine kleine Auszeit für den Kopf gönnen willst, bist du hier richtig.

🎵 Key Learnings dieser Folge:

Regeneration braucht Raum und Zeit: Wie in der Natur kann auch in menschlichen Systemen Heilung nicht erzwungen werden – sie braucht Bedingungen, unter denen neue Stabilität entstehen darf.

Störungen sind nicht das Ende – sondern der Anfang von etwas Neuem: Systeme sind darauf ausgelegt, auf Störungen zu reagieren. Entscheidend ist die Resilienz, nicht die perfekte Ausgangslage.

Nicht alles, was nachhaltig wirkt, ist regenerativ: “Nachwachsend” heißt nicht automatisch ökologisch sinnvoll – der Zeithorizont und Systemzusammenhang müssen mitgedacht werden.

Die Natur als Spiegel für unser Leben: Wie ein Biotop sich selbst regeneriert, kann uns helfen, auch berufliche oder persönliche Krisen neu zu sehen.

Regeneratives Denken beginnt mit Bewusstheit: Nicht alles kontrollieren, sondern achtsam wahrnehmen, was das System gerade braucht.

🎿 Jetzt reinhören, zurücklehnen und auftanken.


Gab es einen Moment, der hängen geblieben ist – oder eine Frage, die nachhallt? Ich freue mich über deine Rückmeldung, egal ob lang oder kurz.

Du kannst mir schreiben:

💌 E-Mail an haengematte@hanjo-meinhardt.de
🐘 Mastodon: @waldcoach@dresden.network
💼 oder über LinkedIn

Ich lese mit – und ich antworte.

Vielleicht entsteht daraus ja ein kleiner Waldpfad von Gedanken.